Nach einem anstrengenden Tag auf der Piste und nach Liftschluss leeren sich die Pisten. Die Sonne verschwindet hinter den Bergen, und die schneebedeckten Straßenlaternen der Dörfer von Alta Badia schalten sich ein, um das Tal zu beleuchten.
Während sich die Skifahrer in den Wellness-Zentren entspannen oder schon vom nächsten Skitag träumen, schwärmen die 40 Pistenraupen aus den Garagen am Fuße der großen Pisten aus. Oberstes Gebot: die Pisten perfekt zu präparieren. Um 8:30 Uhr morgens müssen die Pisten maximal geglättet sein. Man muss die Skier unter den Skischuhen knirschen hören, während man durch den präparierten Schnee pflügt.
Die erfahrenen Raupenfahrer beginnen mit ihrem motorisierten „Schlachtross" eine heikle Arbeit, bei der jede Bewegung von Frontschaufel, Raupenkette und hinterer Fräse sitzen muss. Für eine Präparierung auf höchstem Niveau müssen mehr Faktoren berücksichtigt werden, als man annehmen würde: Feuchtigkeit, Temperatur, frischer Schnee, Schneehöhe. Jeder Raupenfahrer muss die Strecke wie seine Westentasche kennen, um den Schnee perfekt zu glätten, damit jede Talfahrt einzigartig und unvergesslich wird.
Außerdem macht die tägliche Ausfahrt der Raupen auf den Pisten die Schneeschicht gleichmäßiger und regelmäßiger und schützt den darunter liegenden Boden vor den Tausenden von Skifahrern, die jeden Tag ins Tal strömen.