MENU
TELEMARKEN
80 BPM

TELEMARKEN

Sie gilt als Urform des Skifahrens und wird mit speziellen Skiern und Schuhen ausgeführt, die das Fahren mit „freier Ferse" ermöglichen, um die Kurvenfahrt auf der Piste zu erleichtern. Im Neunzehnten Jahrhundert nutzten die ersten Skifahrer Skier aus Holz und relativ flexible Lederschuhe, die nicht vollständig an den Skiern befestigt waren. Da sie mit diesen Skiern noch große Probleme bei der Kurvenfahrt hatten, verwendeten sie diese hauptsächlich zum Zurücklegen gerader, ebener Flächen. Mit der Erfindung der Telemarkentechnik wurde die Kurvenfahrt viel einfacher und so ließen sich auch sehr steile Abhänge bei hoher Geschwindigkeit abfahren.

Die Technik mit parallelen Skiern und befestigter Ferse wurde erst Mitte des Zwanzigsten Jahrhunderts entwickelt. So wurde das Ski Alpin geboren, wie wir es heute kennen.

In den letzten Jahren erlebte das Telemarken jedoch ein Comeback. Die Skier und das Schuhwerk wurden neu gestaltet, um mehr Flexibilität bei der Kurvenfahrt zu bieten und dem Vorderfuß mehr Beweglichkeit zu ermöglichen. Das Telemarken eignet sich für alle Pisten für das Ski Alpin und Snowboarden.